Brand

Der Brand im Historischen Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek brach am 2. September 2004 aus. Gegen 20.30 Uhr wurde durch die Brandmeldeanlage Feueralarm bei der Weimarer Feuerwehr ausgelöst (Rauchmelder auf der zweiten Galerie).

Brandursache

Die Brandursache war ein defektes Elektrokabel in der Zwischendecke der ersten zur zweiten Galerie. Dieses löste tagsüber einen unentdeckten Schwelbrand aus. Landes- und Bundeskriminalamt haben die Brandursache ermittelt, es wurde keine Fahrlässigkeit festgestellt. 

Bergung

Noch während der Löscharbeiten konnten zahlreiche Bücher sowie ein Großteil der Kunstwerke aus dem Gebäude geborgen werden. Eine Menschenkette half bei der Bergung. 

Schäden und Verluste

Gebrannt hat es nur auf der zweiten Galerie und im Dach. Auf der Basis und der ersten Galerie haben das Feuer Hitzeschäden und das Löschwasser Wasserschäden an der Innenausstattung und an den Büchern verursacht. Auch [Coudray-] und Goethe-Anbau und der [Bücherturm] sind durch Nässe beschädigt worden, jedoch nicht durch das Feuer selbst.

Insgesamt sind 50.000 Bücher verbrannt. Besonders betroffen war die [Musikaliensammlung].

Bei 93.000 Büchern wurden die Einbände durch Löschwasser und Hitze beschädigt, 25.000 Bücher wurden in den Tagen nach dem Brand schwer beschädigt aus dem Brandschutt geborgen.

34 Gemälde sind verbrannt, die Wasserschäden an den restlichen Gemälden sowie an den Büsten wurden restauriert. 

Alle Bücher im Rokokosaal waren katalogisiert. Es ist demnach bekannt, welche Bücher verloren sind. Anhand einer Standortliste konnte auch das Regal, auf dem die Bücher aufgestellt waren, rekonstruiert werden. 

Wiederaufbau

Nach dem Brand folgte die Sanierung des Gebäudes. Es wurde am 24. Oktober 2007, dem Geburtstag [Herzogin Anna Amalias], wiedereröffnet. An den Brand erinnern unter anderem die Brandspuren auf dem Holzfußboden im [Rokokosaal] sowie das Branddenkmal auf der [Vulpius-Galerie], der zweiten Galerie des Rokokosaals. 

Weitere Informationen:

↗ Abschnitt zum Bibliotheksbrand im Wikipedia-Artikel zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Zum Weiterlesen:

Michael Knoche: Die Bibliothek brennt. Göttingen 2006

Category: EREIGNISSE, ZAHLEN UND FAKTEN